Presse
16.06.2022
Zustimmung zum MindestlohnKritik am Verfahren
Zustimmung zum Mindestlohn, Kritik am Verfahren. Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) Gelsenkirchen begrüßt, dass es zur Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro kommen wird. Dass die CDU/CSU Bundestagsfraktion sich in dieser Frage am letzten Freitag enthalten hat, ist auf den ersten Blick betrachtet enttäuschend. „Festzustellen bleibt, dass dem Gesetz zur politischen Festlegung auf 12 Euro notwendige Änderungen für die Mindestlohnkommission weiter fehlen um nachhaltige Grundlagen dafür zu legen, damit Mindestlöhne sozialpartnerschaftlich und auch realistischer gestaltet werden,“ kommentiert Alfred Brosch (Vorsitzender) die Beschlussfasssung. 08.06.2022
"CDA GE im Dialog unterwegs"Austausch mit dem Personalrat der Marienhospital Gelsenkirchen GmbH
Die Zukunft der Pflege bleibt vorerst bundesweit eine der großen Herausforderungen für Gesellschaft und Politik. Die Covid-19-Pandemie hat uns sehr deutlich gezeigt, wie systemrelevant Pflegeberufe für unsere Gesellschaft sind. In der Pandemie überlastet, seit Jahren unterfinanziert: Die Lage vieler Krankenhäuser ist herausfordernd.
04.03.2022
Gleichberechtigte Löhne, jetzt!Digitalisierung Arbeitsmarkt
Am 7. März 2022 findet der diesjährige Equal Pay Day statt. Er markiert symbolisch die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen. Derzeit liegt die Lohnlücke bei 18 Prozent. Rechnet man die Differenz in Tage um, arbeiten Frauen 66 Tage, vom 1. Januar bis zum 07. März kostenlos. Dieses Jahr beschäftigt sich der Equal Pay Day mit den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für den Arbeitsmarkt.
28.02.2022
Wahlrecht nutzen und mitbestimmen!Betriebsratswahlen starten …
„Zwischen dem 1. März und 31. Mai 2022 werden in zahlreichen Unternehmen in Deutschland neue Betriebsräte gewählt. Zum Start dieser Betriebsratswahlen macht der CDA Kreisverband Gelsenkirchen alle örtlich wahlberechtigten Beschäftigten darauf aufmerksam, wählen zu gehen, um von diesem Recht Gebrauch zu machen. Zeitgleich werben wir für Betriebsratsgründungen in Unternehmen, in denen es bislang keine Mitarbeitervertretung gibt“, sagt Alfred Brosch Kreisvorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA). Kümmerer-Projekt wird ausgeweitet und erreicht Gelsenkirchen
Deutschlandweit ist der Wohnungsmarkt hart umkämpft. Die Situation für viele Betroffene, ob Alleinstehende, junge Familien oder auch Senioren, möglichst je nach Lebenslage passenden Wohnraum zu finden, ist nicht selten eine besondere Herausforderung. Was das an Belastung ausmacht lässt sich noch nachvollziehen. Doch dramatisch und unvorstellbar wird es, wenn Wohnungslosigkeit droht.
Alfred Brosch, Sprecher der CDU-Fraktion im Ausschuss für Soziales und Arbeit: „Laut der Sozialberichterstattung im Ausschuss wurden 2018 in Gelsenkirchen der zentralen Fachstelle 765 Räumungsklagen übermittelt. Auch hier gilt: Jeder Wohnungslose ist einer zu viel.
04.02.2022
Neue Grundsätze für die CDUErinnerung an das Ahlener Programm (1947)
Mit der Wahl von Friedrich Merz beginnt in diesen Tagen auch der Auftakt für ein neues Grundsatzprogramm der CDU. Hierzu erinnert der CDA Kreisverband Gelsenkirchen an das erste Programm der CDU, das Ahlener Programm (1947). „Dieses stellte den Menschen vor die Sache und das Gemeinwohl vor das Eigenwohl. Arbeitnehmer-Mitbestimmung, -Beteiligung und -Vermögensbildung waren die Grundsätze, die damals im Fokus standen. Diese Werte sind ein Auftrag an die neue Grundsatzkommission“, betont der Vorsitzende Alfred Brosch der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) im Kreisverband Gelsenkirchen.
ein verbessertes Zeit- und Personalmanagement ist unverzichtbar
Der Arbeitnehmerflügel der CDU kritisiert die geplante Corona-Einmalzahlung der Bundesregierung. Das Bundesgesundheitsministerium arbeitet derzeit an einem Konzept, wer im Gesundheitswesen eine Bonuszahlung erhalten soll. Der Vorsitzende des CDA Kreisverbandes Gelsenkirchen, Alfred Brosch gibt zu bedenken: „Statt Corona-Einmalzahlungen braucht es ordentliche Betriebsvereinbarungen und Tarifverträge. Ob in der Pflege, in den Arztpraxen oder im Dialysezentrum: Harte Arbeit wird am wirkungsvollsten über Mitbestimmung honoriert. 05.11.2021
CDA Kreisverband hat sich aufgestelltÄltere Artikel finden Sie im Archiv.